Da bastelt man so vor sich rum, und da klappt das was man hinkriegen will auch irgendwann, aber wenn man es irgendwann anders dann nochmal probiert, dann geht’s doch nicht mehr. Für sowas wurde Dokumentation geschaffen. Große Hassliebe meinerseits: Ich hasse es, sie zu schreiben, aber ich liebe es, wenn’s eine gibt – muss ja nicht von mir sein.
Gestern war wieder so eine Situation: Ich hab meinen Server zuhause auf XenServer migriert. Virtuelle Maschinen also. Dummerweise ist es aber echt schwer physische Hardware an virtuelle Dinge anzuschließen, weswegen meine ISDN-Karte ausgedient hat. Aber irgendwie muss ich ja noch telefonieren können, also irgendwas muss da ja jetzt so virtuell rein. Die Lösung ist genial, aber war garnicht so einfach das (reproduzierbar) hinzubekommen.
Gestern kam dann die Idee auf, doch ein Wiki aufzusetzen, und immer schön alles da zu dokumentieren. Hätte ich dann gestern auch mal besser direkt gemacht. Als ich das heute nämlich für’s Wiki nochmal alles durcharbeiten wollte, ging garnichts mehr so wie gestern. Und ich hab’s auch garantiert anders gemacht, als es jetzt im Wiki steht. Aber das, was da drin steht, funktioniert wenigstens genauso.
Wer also wissen will, wie man einen XenServer 5.5.0 mit Debian “lenny” 5.0 VMs dazu bekommt, das er per USB over IP die physische Fritz!Card USB v2.1 an den Asterisk durchreicht, der auf einer der VMs läuft, und ausserdem noch wie man die total veralteten Treiber von AVM auch auf einem Kernel 2.6.29 noch zum laufen bekommt, der darf gerne mal in eben jenes Wiki reinschauen.
Kleiner Hinweis am Rande: Nein, ich habe nicht vor wieder regelmäßig zu bloggen, aber irgendwie muss ich Google ja auf das Wiki aufmerksam machen.
Thanks man
Wie wär’s mit nem Sip Account?
SIP wäre doch zu einfach, wo bleibt da die Herausforderung? Abgesehen von meinen Nummern, die ich gerne alle behalten würde…
Thank you for your post. It is realy bad 😀